Unsere Geschichte bei nuvexalabsio

Seit 2018 begleiten wir deutsche Startups dabei, ihre Finanzierung zu strukturieren und nachhaltiges Wachstum zu entwickeln. Was als kleine Beratung in Leisnig begann, ist heute ein vertrauensvoller Partner für Gründer in ganz Deutschland geworden.

Wie alles begann

2018 saßen wir in einem kleinen Büro in Leisnig und fragten uns, warum so viele gute Geschäftsideen an der Finanzplanung scheitern. Marlene hatte gerade ihre Erfahrungen aus der Unternehmensberatung mitgebracht, ich kam aus der Investmentanalyse. Beide hatten wir erlebt, wie Startups mit brillanten Konzepten stolperten — nicht wegen fehlender Innovation, sondern wegen unklarer Finanzstrukturen.

Unsere ersten Kunden waren lokale Gründer aus Sachsen. Ein Biotech-Startup aus Dresden, eine E-Commerce-Plattform aus Leipzig, ein Softwareentwickler aus Chemnitz. Jeder hatte andere Herausforderungen, aber alle brauchten dasselbe: eine verständliche Finanzstrategie, die zu ihrem Geschäftsmodell passt.

Sieben Jahre später haben wir über 200 Startups begleitet. Manche sind heute etablierte Unternehmen, andere haben ihre Nische gefunden. Was uns stolz macht: Keines unserer Beratungsprojekte ist wegen finanzieller Fehlplanung gescheitert.

Moderne Büroräume mit Finanzanalyse-Dokumenten und Laptop

Menschen, die verstehen

Finanzberatung ist mehr als Zahlenspiele. Es geht darum, die Vision eines Unternehmers zu verstehen und dafür die passenden finanziellen Strukturen zu entwickeln. Unser Team bringt unterschiedliche Perspektiven mit — von der strategischen Planung bis zur praktischen Umsetzung.

Marlene Hoffmeister, Gründungspartnerin bei nuvexalabsio

Marlene Hoffmeister

Gründungspartnerin & Strategieberaterin

Entwickelt seit 15 Jahren Wachstumsstrategien für mittelständische Unternehmen. Bei nuvexalabsio fokussiert sie sich auf die langfristige Finanzplanung von Tech-Startups.

Katja Steinbach, Finanzanalystin bei nuvexalabsio

Katja Steinbach

Finanzanalystin & Investmentberaterin

Spezialisiert auf Venture Capital und Wachstumsfinanzierung. Unterstützt Startups dabei, die richtigen Investoren zu finden und überzeugende Finanzmodelle zu entwickeln.

Unsere Arbeitsweise

  • Transparenz bei allen Finanzprozessen und Beratungsschritten
  • Pragmatische Lösungen statt komplizierter Theorien
  • Langfristige Partnerschaften über einzelne Projekte hinaus
  • Ehrliche Bewertungen von Geschäftsmodellen und Marktchancen
  • Flexibilität bei der Anpassung von Strategien an Marktveränderungen
  • Fokus auf nachhaltige Geschäftsentwicklung statt schneller Exits

Was uns antreibt

Deutschland hat ein enormes Startup-Potenzial, das oft an strukturellen Hürden scheitert. Besonders in der Finanzierung sehen wir täglich, wie gute Ideen nicht die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.

Unser Ziel ist es, diese Lücke zu schließen. Nicht durch komplizierte Finanzinstrumente oder unrealistische Versprechungen, sondern durch solide Beratung, die Gründern hilft, ihre Vision umzusetzen.

Wenn Sie ein Startup haben oder planen, sprechen Sie mit uns. Wir können nicht garantieren, dass jede Idee zum Erfolg wird. Aber wir können sicherstellen, dass finanzielle Hindernisse nicht der Grund für das Scheitern sind.

Gespräch vereinbaren
Team-Meeting mit Finanzplänen und Strategiedokumenten

Blick nach vorn

2025 erweitern wir unsere Beratungskapazitäten um digitale Tools, die Startups bei der kontinuierlichen Finanzplanung unterstützen. Außerdem bauen wir unser Netzwerk von Partnerinvestoren aus, um unseren Kunden bessere Finanzierungsoptionen zu bieten.

Was sich nicht ändern wird: unsere Überzeugung, dass gute Finanzberatung persönlich und verständlich sein muss. Jedes Startup ist anders, jede Branche hat ihre Besonderheiten. Standardlösungen funktionieren selten.

In den nächsten Jahren wollen wir 100 weitere Startups dabei unterstützen, ihre Finanzierung zu strukturieren und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Werden Sie Teil dieser Entwicklung.