Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei nuvexalabsio im Mittelpunkt unserer Arbeit
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
nuvexalabsio nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich des Startup-Ökosystems in Anspruch nehmen.
Als Anbieter von Finanzdienstleistungen und Beratung für Startups unterliegen wir besonderen rechtlichen Bestimmungen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortliche Stelle: nuvexalabsio, Kirchstraße 9-11, 04703 Leisnig, Deutschland
Kontakt: +492289563446 | info@nuvexalabsio.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatische Datenerfassung beim Websitebesuch
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzeigen zu können und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Datenart | Zweck der Erhebung | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
Besuchte Seiten | Analyse des Nutzerverhaltens | 12 Monate |
Zeitstempel | Sicherheit und Fehlerbehebung | 6 Monate |
Kontaktformulare und Beratungsanfragen
Wenn Sie über unsere Kontaktformulare mit uns in Verbindung treten oder eine Beratung anfragen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Erbringung unserer Dienstleistungen.
- Name und Kontaktdaten für die direkte Kommunikation
- Unternehmensinformationen zur spezifischen Beratung
- Fachliche Anfragen zur gezielten Unterstützung
- Projektdetails für maßgeschneiderte Lösungsansätze
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen nach Artikel 6 der DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung und dem Zweck kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter, Marketing-E-Mails und spezielle Analysezwecke holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Bei der Durchführung von Beratungsverträgen oder anderen Dienstleistungen ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Vertragserfüllung erforderlich. Dies umfasst auch vorvertragliche Maßnahmen wie Angebotserstellung und Beratungsgespräche.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die technische Bereitstellung unserer Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Dienstleistungen haben wir berechtigte Interessen an der Datenverarbeitung. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie kostenfrei korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht: In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht: Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen
Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Als Finanzdienstleister im Startup-Bereich sind wir uns der besonderen Sensibilität der uns anvertrauten Daten bewusst. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Sichere Datenspeicherung mit redundanten Backups
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
Organisatorische Maßnahmen
Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich nach dem Prinzip der Erforderlichkeit und wird protokolliert.
6. Weitergabe von Daten und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen, die für unsere Geschäftstätigkeit oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sind.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.
Dienstleistung | Zweck | Datenart |
---|---|---|
Hosting-Services | Website-Bereitstellung | Technische Daten |
E-Mail-Provider | Kommunikation | Kontaktdaten |
Backup-Services | Datensicherung | Alle Kategorien |
Rechtliche Verpflichtungen
In besonderen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet sein, etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten im Finanzbereich.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten sicher gelöscht.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen Aufbewahrungspflichten. Geschäftsunterlagen müssen gemäß HGB und AO teilweise bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden. Dies betrifft insbesondere Verträge, Rechnungen und steuerrelevante Dokumente.
- Kontaktanfragen ohne Geschäftsbeziehung: 2 Jahre
- Beratungsverträge und zugehörige Dokumente: 6 Jahre
- Buchführungsunterlagen: 10 Jahre
- Website-Logs: 30 Tage
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
8. Internationale Datenübertragung
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Bei der Nutzung von Cloud-Services oder anderen internationalen Dienstleistern stellen wir durch entsprechende Verträge und Zertifizierungen sicher, dass das europäische Datenschutzniveau gewährleistet bleibt.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen und bereits gespeicherte Cookies löschen.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 überarbeitet. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen.
Fragen zum Datenschutz?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung
Kirchstraße 9-11, 04703 Leisnig, Deutschland
Telefon: +492289563446
E-Mail: info@nuvexalabsio.com